Über uns
Das soundance festival berlin zeigt gemeinsame Projekte von Tänzer:innen, Choreograph:innen und Musiker:innen, Komponist:innen der Berliner Freien Szene und lädt internationale Gastkünstler:innen ein. Als Impulsgeber für den Dialog zwischen den Sparten, zeigt das Festival ein breites Spektrum künstlerischer Stile von Zeitgenössischem Tanz zu Echtzeitmusik, von Post Butoh zu New Jazz und Improvisation – analog und elektronisch. Generationsübergreifend werden vielfältige Werke und Formate zwischen Klang und Bewegung im Theater und im Stadtraum für das Publikum erfahrbar.
Das soundance festival berlin wurde 2017 gegründet. Träger des Festivals ist b.arts.u – berlin arts united gemeinnützige UG. Langjähriger Kooperationspartner und Veranstaltungsort ist das DOCK11.
Team

Jenny Haack
Gründerin, Künstlerische Produktionsleitung, Kuration
Ich liebe Tanz! Nach mehr als 20 Jahren Bühnen- und Projektarbeit richtet sich mein Fokus seit 2020 verstärkt auf künstlerische, kuratorische und kreative Prozesse in Verbindung mit anderen Disziplinen. Kommunikation steht bei mir im Mittelpunkt, seit März 2023 auch als systemische Coachin. Neben meiner Arbeit als Festivalleiterin setze ich mich u.a. in der Ag Tanz und Elternschaft für eine gute Vereinbarkeit von Kunstberuf und Familie ein. Was noch? So vieles..., siehe: https://www.jennyhaack.de/

Michela Filzi
Mitarbeit ÖA, Webseite, Dokumentation
Michela Filzi (IT/NL) ist eine in Berlin lebende Multimedia-Künstlerin mit einem BA-Abschluss der Gerrit Rietveld Academie Amsterdam (2016), und einem MA Solo Dance Authorship des HZT Berlin (2021). Ihre künstlerische Forschung dreht sich um Fragen der menschlichen und nicht-menschlichen Handlungsfähigkeit und deren Relevanz für ökologisches Denken im Kontext der darstellenden Künste. Ihre Arbeiten sind ortsspezifisch und bestehen aus Choreografien, die auf die Räume, in denen sie sich befinden, zugeschnitten sind. Ihre Performances bewegen sich zwischen Sport, Ritualen, Ausdauertests und Tanz. Sie ist Tanzautorin und Teil von STREAM, einer Plattform für Texte, die durch Live-Art motiviert sind.
Webseite: michelafilzi.com

Helene Suhr
Produktionsassistenz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
soundance festival berlin 2019-2021
Berlinerin, Kultur- und Theaterschaffende, früher auf und inzwischen lieber hinter der Bühne agierend, praktisch gestaltende Kulturwissenschaftlerin mit BWL Wissen, zupackende Heimwerkerin und Ordnungsschaffende, vielschichtige Lösungen suchende Mode- und Kommunikationsgrafikerin, Unternehmerin und Idealistin, leidenschaftliche Gastgeberin, interessierte Netzwerkerin, vegetarische Köchin und Sauerteigbrotbäckerin.

Aïsha Mia Lethen Bird
Social Media, Öffentlichkeitsarbeit, Fotografie
Aïsha Mia Lethen Bird studierte Theaterwissenschaft und Englische Philologie an der Freien Universität Berlin. Nach Hospitanzen am Maxim Gorki Theater und journalistischen Erfahrungen beim Performing Arts Festival, arbeitet sie seit 2019 als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im ada Studio und verbindet dort den künstlerischen Prozess der Fotografie mit der PR. Außerdem arbeitet sie für verschiedene Projekte in der Freien Szene in Berlin.

Yoann Trellu
Technische Leitung Streaming, Festivaltrailer, Schnitt
Ich bin ein französischer Videokünstler, der von 2003 - 2021 in Berlin gelebt und gearbeitet hat, seit 2021 wieder in Frankreich.
Ich erstelle Video-Tools und Inhalte für Bühnenproduktionen.
Mein Hauptwerkzeug ist Max/Msp/Jitter, eine visuelle Programmiersprache für Musik und Multimedia. Ich betrachte den Computer als Kollaborateur, der künstlerische Elemente vorschlagen und erschaffen kann. Die Verwendung von kontrollierter Zufälligkeit und Wahrscheinlichkeit ist ein wichtiger Aspekt meiner Praxis, der Regeln, Grenzen und (unbegrenzte) Variationen vorgibt, auf denen ich weiter aufbauen kann.

Meinrad Kneer
Co-Kuration Open Call und Improvisation
Der Kontrabassist, Komponist, Improvisator, Bandleader und Labelbetreiber Meinrad Kneer bewegt sich musikalisch auf den Grenzen von Jazz, improvisierter, zeitgenössischer und ethnischer Musik. Seine stilistische Vielseitigkeit ließ ihn mit MusikerInnen verschiedenster Stilrichtungen zusammenarbeiten. Diese ihm eigene stilistische Offenheit und Neugierde mündet regelmäßig in interdisziplinäre Begegnungen und Projekte, mit Tanz, Malerei, Theater, Literatur, Film etc. Seit 2006 betreibt er das Label ‚Evil Rabbit Records’ für improvisierte Musik.
https://meinradkneer.eu/
www.evilrabbitrecords.eu

Gunther Heise
Webseite
Gunther Heise und kann alles, was mit Webseiten und Online-Marketing zu tun hat. Dazu hat der studierte Volkswirt noch den theoretischen und praktischen Blick für Wirtschaft bzw. Betriebswirtschaft. Er ist außerdem Musiker, seit fast 25 Jahren DJ und wird bestimmt bald wieder selbst mit einem eigenen Projekt auf der Bühne stehen.

Kerstin Böttcher
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kerstin Böttcher studierte Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie in Marburg und Berlin. Sie sammelte vor, während und nach dem Studium vielfältige Arbeitserfahrungen. Seit 2003 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Theaterdiscounter Berlin. Nach Geburt der ersten Tochter 2004 und neben der kontinuierlichen Arbeit für den Theaterdiscounter arbeitete sie regelmäßig für freie Gruppen und Projekte. 2011 bis 2019 übernahm sie zusätzlich den Bereich PR und ÖA im Ballhaus Ost. Geburt der zweiten Tochter 2011. Kontinuierliche Zusammenarbeiten u.a. mit Penelope Wehrli, Amina Gusner, Riki von Falken, Ulrike Düregger, Shakespeare Company Berlin, die Andere Welt Bühne, Acker Stadt Palast.
Unterstütze das soundance festival
Nutze einfach unseren Spendenbutton über PayPal:
Du kannst uns auch direkt per Banküberweisung unterstützen:
b.arts.u – berlin arts united gUG (Kontoinhaber)
GLS Bank
IBAN: DE94 4306 0967 1159 7287 01
BIC: GENODEM1GLS
Referenz: soundance festival 2021
Falls du eine Spendenbescheinigung erhalten möchtest, schicke uns bitte per Email deinen Namen und Adresse an: